Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)

Aktuelles

Skikurs 2025

Skikurs der 7. und 8. Klassen

Vom 19. bis 25. Januar fuhren 69 Schüler der 7. und 8. Klassen zusammen mit 8 Lehrkräften nach Holzgau/Tirol in Österreich zum Skifahren.

Ein KVG-Doppeldeckerbus holte uns am Sonntag um 8 Uhr an der Schule ab. Nach sieben Stunden Fahrt und zwei Pausen auf der Autobahn kamen wir kurz nach 18 Uhr an unserem Hotel „Vera Monti“ an. Nach dem Ausladen durften wir unsere Zimmer beziehen. Pro Zimmer wurden 3 bis 6 Schüler aufgeteilt. Drei Zimmer hatten eine eigene Küche, die sie auch mindestens einmal selbst nutzten.

Jeden Abend trafen wir uns zum Abendessen im Gemeinschaftsraum zur Besprechung. Anschließend durften wir die Zeit bis 22 Uhr auf unseren Zimmern, im Gemeinschaftsraum oder im „Spielezimmer“ im Keller verbringen.

Am nächsten Morgen wurden wir um 7 Uhr von den Lehrern geweckt. Ab 7:30 Uhr gab es ein großes Frühstücksbuffet. Um 8:30 Uhr brachte uns Gino mit dem Bus in das Skigebiet Warth. Dort wurden wir in fünf Gruppen aufgeteilt, je nach Können. Zum Üben fuhren wir zuerst nur am Tellerlift. Die besseren Skifahrer wechselten danach direkt zum 2er-Sessellift. Für die Mittagspause trafen wir uns erneut am Bus, wo Gino für uns Würstchen im Brötchen warm machte. Unser Skitag endete meist gegen 16 Uhr. In den nächsten Tagen wechselten wir beim Skifahren nicht nur die Gruppen, sondern auch die Lehrer.

Am Donnerstag fuhren wir mit dem Skibus, weil Gino einen Pausentag einlegen musste. Das war super anstrengend! An diesen Abend machten wir auch einen Spaziergang zu einer Hängebrücke hinter unserem Hotel. Die Mutigen von uns liefen über die 100 Meter hohe Brücke, die gefährlich schaukelte. Von dort hatte man aber einen tollen Blick auf das Tal. Auf den Weg nach unten rutschten einige Spaßvögel die Abkürzung über die Skipiste zurück zum Hotel.

Am Samstagmorgen fuhren wir leider schon wieder zurück nach Hause, wo uns unsere Eltern glücklich in die Arme schlossen.