Mittlerer Schulabschluss
Wichtige Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA)
Mit dem Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges (M-Klasse) wird der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule bescheinigt, wenn die Abschlussprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 bestanden wurde.
Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule ist gegenüber dem Wirtschafts- und Realschulabschluss gleichwertig.
Er berechtigt unter anderem dazu die Fachoberschule zu besuchen.
Die Prüfung zum mittleren Schulabschluss umfasst:
im Fach Deutsch eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in Form eines Referats,
im Fach Mathematik eine schriftliche Prüfung,
im Fach Englisch eine schriftliche und eine mündliche Prüfung,
eine Projektprüfung mit schriftlichen, mündlichen und praktischen Lerninhalten des Fachs Wirtschaft und Beruf sowie des jeweiligen in der Jahrgangsstufe 10 besuchten berufsorientierenden Wahlpflichtfachs.
Die Abschlussprüfung im Fach Englisch kann auf Antrag bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache durch eine Prüfung in der nichtdeutschen Muttersprache ersetzt werden, wenn der Antrag bei der Aufnahme in die Jahrgangsstufe 9 oder 10 gestellt und genehmigt worden ist. Die Abschlussprüfung im Fach Muttersprache besteht aus einer schriftlichen Prüfung als Fernprüfung.
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie Muttersprache wird die Abschlussprüfung zentral vom Kultusministerium gestellt.